News

06.11.24

Attraktive Arbeitgeber im Kreis Warendorf 2022

Auszeichnung für die d.u.h.Group.

13 Unternehmen sind als „Attraktiver Arbeitgeber im Kreis Warendorf 2022“ ausgezeichnet worden. Landrat Dr. Olaf Gericke und gfw-Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann nahmen die Prämierungen im Warendorfer Sparkassenforum vor. Die kommunale Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf hatte den Wettbewerb erneut ausgerufen, an dem sich in verschiedenen Kategorien mehr als 60 Unternehmen beworben hatten. Eine vierköpfige Jury mit Vertretern aus Industrie, Handel, Handwerk und Arbeitsverwaltung hatte über die Prämierungen entschieden. Landrat und gfw-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Olaf Gericke würdigte alle Unternehmen, die sich am Wettbewerb beteiligt hatten. „Auf keinen Fall sind diejenigen, die nicht ausgezeichnet werden, Verlierer. Jedes Unternehmen, das sich traut, an diesem Wettbewerb teilzunehmen, ist ein Gewinner.“

Attraktiver Arbeitgeber Kreis Warendorf.

Die Bürgermeister aus den zwölf Städten und Gemeinden, aus denen die prämierten Unternehmen stammen, würdigten deren Leistungen und Erfolge als attraktive Arbeitgeber. Prof. Dr. Gunther Olesch, als Human Resource Manager 2020 und 2021 ausgezeichnet, sprach in seinem Vortrag über „Exzellente Personalarbeit und Führungskultur“. Beim Wettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber“ ging es nach den Worten von gfw-Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann vor allem um flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortregeln, Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliches Vorschlagswesen, offene Unternehmenskommunikation oder Generationen- und Talentmanagement. Immer wichtiger werden die Digitalisierung und überhaupt der gesamte Umgang mit aktuellen Entwicklungen.

Kategorie 50 bis 99 Beschäftigte.

Die CAE Innovative Engineering GmbH, ein Unternehmen der d.u.h.Group, ist ein leistungs- und wachstumsorientiertes Unternehmen, das vielfältige Arbeits- und Karrieremöglichkeiten bietet. Im Rahmen des Wettbewerbs überzeugt es durch strategische Konzepte und definierte Prozessabläufe in nahezu allen Wettbewerbsthemen. Für die Mitarbeiterakquise setzt das Familienunternehmen auf zielgruppenorientierte Clips mit differenzierten Einblicken in die Arbeitswelt der Produktentwicklung und -optimierung. Hierzu gehört auch eine Facebook-Kampagne zu Diversity. Der Onboarding-Prozess und die Kontaktpflege zu neuen Mitarbeitenden starten schon vor dem ersten Arbeitstag. Die Einarbeitungsphase ist in einem Onboardingportal vorstrukturiert und mit Checklisten und terminierten Feedbackgesprächen strukturiert. Für den Fall, dass ein Beschäftigter das Unternehmen verlässt, kommt ein Off-Boardingkonzept zum Einsatz.

Themen

News / Presse

Mehr entdecken

Weitere Beiträge.

Beiträge werden geladen...