Fertigungsunterstützung in Siemens NX CAM bei WINDMÖLLER & HÖLSCHER SE & Co. KG

Weniger Aufwand. Mehr Effizienz.

NX CAM und NX CAM Power on Demand im Einsatz

Seit mehreren Jahren begleitet die d.u.h.Group die WINDMÖLLER & HÖLSCHER SE & Co. KG mit NX CAM-Expertise von der Programmierung bis zur Prozessabsicherung.

Herzstück der Zusammenarbeit ist das flexible NX CAM Power on Demand Modell, das Fertigungsprozesse effizient entlastet und beschleunigt. Gleichzeitig profitieren die Mitarbeitenden von gezielter Unterstützung bei der Programmierung der Bauteile, sodass Engpässe reduziert und Arbeitsabläufe spürbar erleichtert werden.

KUNDE

Über Windmöller & Hölscher

Windmöller & Hölscher gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Maschinen für die Produktion flexibler Verpackungen. Seit 1869 treibt das Unternehmen die Branche mit technischen Innovationen voran. Das Portfolio reicht von der Folienextrusion über den Druck bis zur Weiterverarbeitung.

Rund 3.400 Mitarbeitende entwickeln in Lengerich und weltweit Lösungen, die Standards setzen. W&H liefert Maschinen in über 130 Länder und erzielte 2023 einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro.

Ausgangssituation und Zielsetzung

Die NX CAM Programmierung bei Windmöller & Hölscher wird seit Jahren durch erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten der d.u.h.Group unterstützt. Im Fokus steht die Sicherstellung reibungsloser Fertigungsprozesse durch:

    • Erstellung von Siemens NX CAM Setups
    • Virtuelles Einfahren zur Reduktion von Einfahrzeiten
    • Übergabe fertiger NC-Codes inklusive Prüfung durch W&H-Mitarbeiter zur Qualitätssicherung
    • Entwicklung und Pflege von Postprozessoren
    • Maschinensimulationen für Anlagen wie DMG, Heckert, Nicolas Correa, FOX und TOSHULIN Powerturn

Herausforderungen und Lösungen

Die Zusammenarbeit ist geprägt von hoher Fertigungstiefe und wechselnder Auslastung. Das NX CAM Power on Demand Modell sorgt dafür, dass die nötige Unterstützung genau dann zur Verfügung steht, wenn sie gebraucht wird.

    • Unterstützung bei Programmierengpässen mittels On Demand Kontingent
    • Virtuelles Einfahren zur Reduktion von Einfahr- und Rüstzeiten
    • Prozesssichere Bearbeitung unterschiedlichster Werkzeugmaschinentypen
    • Erstellung und Pflege individueller Postprozessoren und Maschinensimulationen
Mehr über CAM On Demand

Ergebnisse und Erfolge

Die Kombination aus externer Expertise und On-Demand-Verfügbarkeit hat zu spürbaren Verbesserungen geführt.

  • Engpässe in der NX CAM Programmierung werden zuverlässig ausgeglichen

  • Der Fertigungsfluss bleibt auch bei hoher Komplexität stabil

  • Die Ausschussquote konnte durch virtuelles Einfahren deutlich reduziert werden

„Der Austausch mit den Kollegen der d.u.h.Group hat reibungslos funktioniert. Die Kollegen sind flexibel, haben sich gut auf die firmeneigenen Prozesse eingestellt und aus ihrem Erfahrungsschatz zusätzlichen Input zu unseren Abläufen geliefert. Für das NX CAM Power on Demand Format ist eine gewisse Einarbeitungszeit erforderlich und mit einzuplanen, gerade wenn die Fertigungskomplexität hoch ist, zum Beispiel bei Know-how-Teilen.“

Marian Wiesch

Head of Manufacturing Engineering

Sie möchten Ihre CAM-Prozesse digitalisieren, Engpässe überbrücken und Ihre Fertigung flexibel absichern?

Die d.u.h.Group unterstützt Sie mit NX CAM Power on Demand. Projektbezogen, skalierbar und direkt integrierbar in Ihre bestehenden Abläufe.

Mehr erfahren
Themen

Erfolgsstories

Mehr entdecken

Weitere Beiträge.

Es sind keine weiteren Posts zu diesem Thema vorhanden.
Beiträge werden geladen...