
Stadtwerke Münster: Digitalisierung der Schülerticket-Bestellung

kunde
Die Stadtwerke Münster: Innovation und Nachhaltigkeit
Mit über 1.400 Mitarbeitenden versorgen die Stadtwerke Münster die Menschen in der Stadt mit Strom, Erdgas, Fernwärme, Trinkwasser und Glasfaser-Internet. Zudem treiben sie nachhaltige Mobilitätslösungen voran und setzen verstärkt auf digitale Angebote und erneuerbare Energien. Im Mittelpunkt steht immer die Kundenzufriedenheit – sei es durch persönliche Beratung oder digitale Services, die den Alltag erleichtern.

das projekt
Digitale Beantragung von Schülertickets
Die Stadtwerke Münster wollten die Beantragung von Schülertickets für den öffentlichen Nahverkehr vereinfachen und den papierbasierten Bestellprozess digitalisieren. Ziel war es, eine benutzerfreundliche Applikation zu entwickeln, die nicht nur die Bestellung vereinfacht, sondern auch die Genehmigungsprozesse effizienter gestaltet.
Gemeinsam mit der d.u.h.Group wurde das „Schülerportal“ entwickelt – eine digitale Plattform, die als integraler Bestandteil der Low-Code-Strategie von Mobilität Münster dient. Dank Mendix konnte die Anwendung schnell entwickelt und reibungslos in die bestehende Systemlandschaft integriert werden.

“Die Stadtwerke Münster bedanken sich bei der d.u.h.Group für die gute Zusammenarbeit und das Vorantreiben der gemeinsamen Projekte in der Digitalisierung der Mobilitätsangebote. Hilfreich war es dabei, dass d.u.h.Group flexibel auf neue Anforderungen reagiert sowie proaktiv kommuniziert. Das hat während des gesamten Projektverlaufs eine reibungslose Abstimmung und Anpassung ermöglicht. Wir freuen uns darauf, auch zukünftig gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.”
Mathis Schrick
Stadtwerke Münster


fazit
Highlights und Ergebnisse: Digitale Effizienz und hohe Akzeptanz
Die größte Herausforderung war die Digitalisierung und Optimierung der Schülerticket-Beantragung, inklusive der nahtlosen Integration in bestehende Systeme. Zudem musste die Übernahme bestehender Tickets sichergestellt werden, um einen unterbrechungsfreien Übergang für Bestandskunden zu ermöglichen. Die Koordination mit über 90 Schulen und Schulträgern war entscheidend für eine reibungslose Einführung. Schließlich musste das System pünktlich zum Schuljahresbeginn 2024/2025 bereitgestellt werden.
Highlights und Ergebnisse:
- Über 2.000 beantragte Tickets im ersten Monat dank intuitiver Bedienung
- Multidevice-fähiges Portal, das auf Desktop, Tablet und Smartphone genutzt werden kann
- Optimierte Prozesse durch digitale Abläufe und erhöhte Transparenz
- Enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen und Anwendern für eine reibungslose Umsetzung

technologie
Low-Code: Schnelle Entwicklung, flexible Anpassung
Die digitale Lösung für die Stadtwerke Münster wurde mit Mendix, einer führenden Low-Code-Plattform, entwickelt. Low-Code beschleunigt die Softwareentwicklung, indem Anwendungen auf einer visuell gesteuerten Entwicklungsumgebung erstellt werden, anstatt sie vollständig zu programmieren. Dies ermöglicht eine agilere, effizientere und flexiblere Umsetzung digitaler Lösungen.
Themen
Erfolgsstories
Mehr entdecken