Digitalisierung im Handwerk mit Low-Code: HBS setzt auf Mendix

KUNDE

Die Hanse Baustrom Systeme GmbH ist ein Handwerksbetrieb, der sich auf Baustrom- und Kabelmontage spezialisiert hat und einen bundesweiten Mietservice anbietet. Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 betreut das Unternehmen Kunden aus der Bauwirtschaft, Industrie und Energiewirtschaft. Das Einzugsgebiet reicht dabei vom Großraum Hamburg bis nach ganz Deutschland.

Ausgangssituation und Zielsetzung

Lange Zeit war der Arbeitsalltag bei HBS von papierbasierter Einsatzplanung, handschriftlichen Stundenzetteln und fehlenden digitalen Schnittstellen geprägt. Die Abläufe funktionierten zwar, waren aber fehleranfällig, zeitaufwendig und wenig transparent. Ziel des Unternehmens war es daher, die wichtigsten Prozesse rund um Projekt- und Einsatzmanagement schrittweise, effizient und praxistauglich zu digitalisieren.

Herausforderungen und Lösungen

Die größte Herausforderung bestand im Wandel von gewachsenen Strukturen hin zu durchgängig digitalen Abläufen.

Die d.u.h.Group entwickelte daraufhin eine individuelle Lösung, die exakt auf die Anforderungen von HBS zugeschnitten wurde. Dies geschah auf Basis von Mendix, einer leistungsstarken Low-Code-Plattform. Durch den Low-Code-Ansatz konnten Anwendungen besonders schnell entwickelt und flexibel an die Praxis angepasst werden, ohne lange Entwicklungszyklen oder komplexe Schnittstellenprojekte.

Im Mittelpunkt stand der Aufbau eines zentralen digitalen Systems, das sowohl die operative Planung als auch die mobile Arbeit auf der Baustelle abdeckt.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  1. Digitale Einsatzplanung: Disposition aller Einsätze über ein zentrales Planungstool mit Kalenderansicht, Statusverfolgung und Ressourcenübersicht.

  2. Mobile Zeiterfassung: Monteure erfassen Arbeitszeiten, Materialverbrauch und Einsatzdetails direkt vor Ort über eine intuitiv bedienbare Anwendung.

  3. Digitale Auftragsabwicklung: Von der Auftragserstellung über die Dokumentation bis zur Abrechnung – alle Schritte erfolgen digital und werden zentral gespeichert.

  4. Zentrale Datenbasis: Alle Informationen fließen in eine Plattform. Das schafft Transparenz und reduziert Rückfragen und Abstimmungsaufwand.

  5. Rollenbasierte Benutzerverwaltung: Klare Zugriffsrechte stellen sicher, dass jeder Mitarbeitende nur die für ihn relevanten Informationen sieht.

Ergebnisse & Erfolge

  • Deutlich reduzierter administrativer Aufwand
  • Fehlerminimierung durch digitale Datenerfassung
  • Schnellere interne Abläufe und bessere Koordination
  • Bessere Kundenkommunikation durch Echtzeitinformationen
  • Hohe Akzeptanz im Team dank intuitiver Bedienbarkeit

Die Einführung wurde durch klare Projektetappen, gezielte Schulungen und eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten begleitet. Dadurch konnte die digitale Transformation praxisnah und nachhaltig umgesetzt werden. Dank Mendix ließ sich das Projekt nicht nur individuell, sondern auch besonders effizient realisieren.

„Die digitale Transformation war für uns ein großer Schritt – aber ein notwendiger. Mit Mendix als zentraler Plattform und der d.u.h.Group als starkem Digitalisierungspartner konnten wir passgenaue Lösungen entwickeln und setzen Projekte heute schneller, transparenter und kundenorientierter um.“

Andreas Schramm

Geschäftsführer HBS

Sie möchten mehr über unsere Low-Code-Entwicklung mit Mendix erfahren?
Wir unterstützen Sie bei der Digitalisierung Ihrer Prozesse – individuell, skalierbar und schnell umsetzbar.

Kontaktieren Sie uns!
Themen

Erfolgsstories

Mehr entdecken

Weitere Beiträge.

Es sind keine weiteren Posts zu diesem Thema vorhanden.
Beiträge werden geladen...