Der one-fits-all eTicket-Shop

>> Digital, bundesweit gültig und monatlich kündbar – das Deutschlandticket kommt
>> ÖPNV-Betreiber stehen vor großen Herausforderungen und
Digitalisierungsaufwänden
>> d.u.h.Group
bietet schnell integrierbare Software-Lösung für Vertrieb des Deutschlandtickets
>> Software basiert auf der Low-Code-Plattform Mendix

Bielefeld – 16. Januar 2023.
Mit dem dritten Entlastungspaket hat die Bundesregierung auch die Einführung des Deutschlandtickets für 49 Euro beschlossen. Dieses knüpft an das 9-Euro-Ticket von vergangenem Sommer an und
stellt die Verkehrsbetriebe vor neue Herausforderungen. Mit dem 49-Euro-Ticket soll der öffentliche Personennahverkehr vor allem für Pendler attraktiver werden, liefert dabei aber auch
Digitalisierungsaufwände bei den Betreibern von Bussen, Bahnen und Tarifgebieten. Der Start wird voraussichtlich zum 1. Mai erfolgen. Die Zeit drängt.
Nun muss sichergestellt werden, dass das Deutschlandticket den Endverbrauchern möglichst effizient, barrierefrei und benutzerfreundlich angeboten und vertrieben werden kann. Die d.u.h.Group hat
hierfür die passende Lösung in Form eines eTicket-Shops geschaffen. Dieser ermöglicht es ÖPNV-Betreibern, den Kunden das 49 Euro-Ticket digital, vollautomatisiert und in Übereinstimmung mit den
Vorgaben der Bundesregierung zur Verfügung zu stellen.
„Mit dem eTicket-Shop konnten wir eine Lösung auf den Markt bringen, welche prozesssicher und ohne zusätzliche Aufwände in die individuelle IT-Landschaft der Betreiber integriert werden kann.“
erklärt Stefan Hindrichs, geschäftsführender Gesellschafter der d.u.h.Group GmbH. „Die vollständig digitale Bestellstrecke ist dabei sehr übersichtlich und einfach gestaltet, sodass diese auch
technisch unversierten Endverbrauchern leicht zugänglich gemacht wird.“ so Hindrichs weiter.
Die Software des eTicket-Shops basiert auf Mendix, der weltweit führenden Low-Code-Plattform von Siemens. Oliver May, Prokurist und Teamleiter für Mendix-Applikationen bei der d.u.h.Group GmbH
erläutert: „Low Code erleichtert es Unternehmen, schnell und einfach neue Anwendungen zu erstellen, indem es visuelle Werkzeuge und Vorlagen bietet, sodass kein manuelles Schreiben von Code
erforderlich ist. Wenn notwendig, kann dieser jedoch eingesetzt werden. Das macht die Plattform so unheimlich flexibel.“
Um mehr über die eTicket-Lösung zu erfahren, besuchen Sie gerne unsere Microsite: