Sie haben spezielle Anforderungen, die sich durch kein Standardprodukt erfüllen lassen?
Sie möchten sich über eine maßgeschneiderte Software von Ihren Mitbewerbern abheben, die Zeit und Geld spart und Ihre Qualität steigert?
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir einen Mehrwert schaffen und bieten die Entwicklung von individueller Softwarelösungen, die in Ihrem CAD- oder FEM-System abgebildet werden, an.
Als Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung erarbeiten wir für Ihr Unternehmen die passende Lösung.
Submodell-Technik mit dem
Submodel Inspector
Der Submodel Inspector erlaubt es Ihnen, trotz grober Vernetzung, Dehnungen und Spannungen detailliert auszuwerten. Für eine möglichst intuitive und einfache Bedienführung werden Sie bei der Geometrie-erstellung, den Modellaufbau und der Auswertung durch einen sogenannten „Wizard“ unterstützt. Durch Anwendung unserer Technologie entfallen wiederkehrende Aufgaben wie die Neuvernetzung und Sie profitieren von massiven Zeitgewinnen in Ihrem Simulationsprozess.
Akustische Simulation mit dem
Acoustics Inspector
Die Ursache von akustischen Problemen sind oft schwierig zu identifizieren. Der neu entwickelte Acoustics Inspector versetzt Sie in die Lage, akustische Problemstellen zu identifizieren und zu
verringern. Mittels einer softwaregestützten Vorgehensweise führen und werten Simulationsingenieure ohne detaillierte Kenntnisse in Maschinenakustik eine dynamische Berechnung aus, die akustisch
relevante Stellen der Maschine identifiziert und quantifiziert.
FKM Bewertung mit dem
Durability Inspector
Die FKM-Richtline ist eine weit verbreitete Norm für rechnerische Festigkeitsnachweise. Die manuelle Auswertung der Eingabedaten nimmt dabei viel Zeit in Anspruch. Der Durability Inspector
automatisiert die Auswertung und reduziert den Aufwand für die Auswertung auf ein Minimum. Grundlage sind die Spannungsergebnisse und -gradienten einer FEM-Analyse.
Schraubennachweis mit dem
Bold Inspector
Das Versagen von Schrauben führt in der Regel zu kritischen Situationen, Festigkeitsnachweise von Schrauben sind deshalb unumgänglich. In einer FEM-Analyse werden Schrauben häufig idealisiert durch Balkenelemente abgebildet, weil sich für diese hervorragend die Schnittkräfte (Axial- und Scherkraft, Biege- und Torsionsmoment) auslesen lassen.
Rotordynamik-Analyse mit dem
Spindle Inspector
Die Rotordynamik ist ein komplexes Teilgebiet der Maschinendynamik und findet bei der Berechnung von Turbinen, Werkzeugspindeln, Zentrifugen oder Bohrern Anwendung.
Um Rotordynamik-Analysen mit einem hohen Maß an Sicherheit und Wiederholbarkeit zu realisieren, entwickelten unsere Spezialisten eine teilautomatisierte Softwarelösung mit dem Namen Spindle Inspector.