
Design + Konstruktion
Die CAE-DNA
Für ein Maximum an Effizienz und ein schnelleres Ergebnis arbeiten Konstruktion und Design bei uns nahtlos zusammen. Im umfassenden Konstruktionsprozess betrachten wir die Wirtschaftlichkeit, analysieren die Machbarkeit, planen Projekte und Kapazitäten und integrieren das Design.
Unser Arbeitsprozess macht es möglich, effektiver und fehlerfrei Ihr ästhetisches Produkt zu entwickeln, indem wir Konstruktion mit Gestaltung verbinden. Die Herausforderung liegt in der Verschmelzung zweier völlig unterschiedlicher Arbeitsweisen. Das macht uns einzigartig.
Gutes Design muss auch gekonnt umgesetzt werden
Unsere Kompetenzen

1
Innovative Ideenphase
Durch die konsequente Anwendung der verschiedensten Ideenfindungsmethoden werden innovative Ideen entwickelt. Am Entstehungsprozess sind Entwickler aus allen Disziplinen beteiligt und bringen somit ihr umfangreiches Fachwissen zu Fertigungsmethoden, Mechanik, Materialwissenschaften und Simulation ein.

2
Konzeptausarbeitung
Das meist aus Teillösungen bestehende Gesamtprojekt wird strukturiert aufgebrochen und die Ansätze aus der innovativen Ideenphase zu Konzepten detailliert. Erst wenn ein oder auch mehrere Konzepte einer Teillösung bis zu einem entsprechenden Grad ausgearbeitet sind, kann eine fundierte Entscheidung getroffen werden. Die richtige Auswahl in dieser Phase entscheidet maßgeblich über Zeit, Kosten und grundsätzliches Gelingen des Projekts.

3
Entwicklung und Konstruktion
Um in nachfolgenden Prozessen die Risiken von Fehlplanungen möglichst gering zu halten, ist es notwendig, die Gesamtkonstruktion vom Konzept in einen exakten virtuellen Prototypen umzuwandeln, der zum Abschluss den Serienabstand abbildet. Daher sollte auf alle erforderlichen Besonderheiten, wie Herstellungsmöglichkeiten, Zukaufteile usw. eingegangen werden.

4
Prototypenbau
Konzeption und Bau von Prototypen in eigener Laborwerkstatt inkl. Funktionsprüfung

5
Technische Dokumentation
Technisch komplexe Produkte lassen sich noch immer nicht sicher, effektiv und flexibel ohne ausreichende technische Dokumente fertigen. Die technische Zeichnung dient als Kommunikationsmittel zwischen der Planung und der Fertigung. Zum Ende einer Entwicklung werden in technischen Dokumenten die genauen Anforderungen, Herstellungsarten, Montagevorgänge usw. festgelegt. Des Weiteren kann hier die Konstruktion oder auch der Herstellungsprozess durch Maßnahmen wie Toleranzanalysen oder einer FMEA abgesichert werden.

6
Projektmanagement
Die Erfahrung der CAE Projektleiter, innerhalb der unterschiedlichsten Branchen, garantiert einen reibungslosen Projektverlauf. Erst wenn alle Komponenten reibungslos laufen, ist unser Ziel erreicht.
ebenfalls für Sie interessant
Design to Cost
Die CAE-Teams arbeiten parallel durch Engineering und permanente Wertanalyse.
Im Rahmen von D2C-Analysen werden im Wesentlichen vorhandene Produkte untersucht. Die Funktionalität bleibt dabei konstant, die Kosten werden soweit wie möglich reduziert. Mit unseren Design-to-Cost-Analysen im Vorfeld der Produktentwicklung ermöglichen wir unseren Kunden einen veritablen Wettbewerbsvorteil. Unser Ziel ist Ihr besseres Produkt.

